Alle Episoden

Fokus auf Software - Open Source in der Intralogistik

Fokus auf Software - Open Source in der Intralogistik

29m 45s

Von "Plug-&-Play" ist die Intralogistik noch weit entfernt, wenn es um die einfache Vernetzung unterschiedlicher Geräte und Systeme verschiedener Hersteller geht. Einen ersten und wichtigen Ansatz gibt es mit der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme. Deren Protokoll und Entwicklung erfolgt öffentlich über ein GitHub und kann von Anbietern und Anwendern gleichermaßen genutzt und mitgestaltet werden. Die VDA 5050 gibt den Anstoß, auch über die Einbindung weiterer Aspekte, Systeme und Lager-Peripherie nachzudenken. In der neuen Folge des Industrie Podcasts des VDMA sprechen Matthias Behounek, Geschäftsführer der SAFELOG GmbH, Tim Menapace, Solution Architect im Bereich Operations IT Governance & Standards bei der Schaeffler AG und Sascha Schmel, Geschäftsführer...

Talente gesucht - Nachwuchswerbung in der Industrie

Talente gesucht - Nachwuchswerbung in der Industrie

37m 48s

Obstkörbe und Tischkicker reichen ganz sicher nicht mehr aus, um junge Talente für eine Ausbildung oder eine erste Anstellung in einem Unternehmen zu gewinnen. Denn die sogenannte Generation-Z ist weder auf der Suche nach Statussymbolen, noch geht es allein um den Spaßfaktor bei der Arbeit. Viel eher fragt die junge Generation heute nach, was sie mit ihrer Arbeit etwa für die Nachhaltigkeit bewirken kann und erwartet bereits während der Bewerbung eine durchaus individuelle Ansprache von einem potentiellen Arbeitgeber. Selina Schröter, Brand Ambassador von Siemens, kennt die Vorlieben der jungen Menschen genau - und rät auch industriellen Mittelständlern unbedingt zu einer...

MES im Maschinen- und Anlagenbau

MES im Maschinen- und Anlagenbau

26m 43s

Die Anforderungen an die Softwaresysteme in der Produktion haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr erhöht. Heute müssen Maschinen- und Anlagenbauer in ihrer Produktion eine effiziente und effektive Durchführung der Fertigungsvorgänge gewährleisten. Dies gelingt unter anderem mit einem Manufacturing Execution System, kurz MES. Im neuen Industrie Podcast des VDMA sprechen Katharina van Meenen-Röhrig, CEO von GFOS und Michael Möller, Geschäftsführer bei gbo datacomp, über die Vorteile von MES und mögliche Anwendungsszenarien dieser Fertigungssteuerungssysteme.

IT in der Supply Chain

IT in der Supply Chain

28m 26s

Der Produktionsprozess muss auch im Maschinen- und Anlagenbau immer weiter digitalisiert werden. Oft fehlen dazu aber wesentliche Daten. Und die Zeit drängt. Mit welchen Herausforderungen sind Maschinen- und Anlagenbauer bei der Supply Chain IT konfrontiert? Wie kann der gesamte Produktionsprozess effizient gestaltet werden? Diese Fragen diskutieren Dr. Giovanni Prestifilippo, Geschäftsführer von PSI Logistics, und Martin Hofer, Partner und Geschäftsführer von valantic Supply Chain Excellence, in der neuesten Folge des Industrie Podcast des VDMA.

"Europa braucht China, aber China braucht Europa noch mehr"

37m 6s

China war lange Zeit das Land der großen Verheißungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Aber der wichtige Handelspartner hat nicht zuletzt durch Lockdowns und eine aggressive Technologie- und Handelspolitik reichlich Sand ins Getriebe geworfen. Für viele Unternehmen heißt es nun, über China hinaus zu blicken. "Beyond China" - in der neuen Folge des Industrie Podcast des VDMA analysieren Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China, und Ulrich Ackermann, Leiter Außenwirtschaft im VDMA, warum die Stimmung zwischen beiden Blöcken sich so eingetrübt hat, wie der Masterplan "Made in China 2025" auf die Handelspolitik einwirkt und welche Rolle der Systemstreit zwischen...

Additive Manufacturing - aus der Nische längst entwachsen

Additive Manufacturing - aus der Nische längst entwachsen

31m 17s

Additive Fertigungsverfahren haben lange Zeit im industriellen Sektor ein Nischen-Dasein geführt. Doch das hat sich geändert: In Zeiten von Materialengpässen und Lieferkettenproblemen rückt Additive Manufacturing - AM, umgangssprachlich 3D-Druck - immer mehr in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Aber wie sehen die Entwicklungen in der Serienfertigung konkret aus? Ist die Additive Fertigung gar die Lösung aller Lieferkettenprobleme? Antworten darauf gibt die neue Folge des Industrie Podcast des VDMA.

Das Comeback der Messen

Das Comeback der Messen

48m 52s

Gut zwei Jahre Corona-Pandemie haben tiefe Spuren im internationalen Messegeschäft hinterlassen. Viele Monate lang fanden überhaupt keine Veranstaltungen mehr statt, aktuell reiht sich dagegen auch in Deutschland wieder eine Leistungsschau an die andere. Viele Aussteller haben darauf gewartet, dass sie endlich wieder vor Ort ihre Produkte zeigen können, aber die enge Taktung bringt ganz eigene Herausforderungen an Messeplanung und -durchführung mit sich. Messen feiern derzeit ein starkes Comeback – und müssen sich doch grundsätzlich hinterfragen lassen. Wie viel Messehalle wird noch benötigt und wie viel virtueller Showroom soll es künftig sein?

The global production language

The global production language

17m 21s

Why does it make sense for machines, components and systems from different industries to communicate across and among each other? And what opportunities and challenges does the global production language offer? These questions are discussed by Andreas Faath, Head of Machine Information Interoperability at VDMA, and Stefan Hoppe, President of the OPC Foundation, in the latest episode of VDMA's Industry Podcast. "Digital business models and value creation along the entire value chain only emerge when data and information are exchanged among each other. This forms the basis for today's innovation drivers in the context of Industrie 4.0," says Andreas Faath....

Die Weltsprache der Produktion

Die Weltsprache der Produktion

22m 36s

Warum ist es sinnvoll, dass Maschinen, Komponenten und Systeme unterschiedlicher Branchen übergreifend und untereinander kommunizieren? Und welche Chancen und Herausforderungen bietet dabei die Weltsprache der Produktion? Diese Fragen diskutieren Andreas Faath, Leiter der Abteilung Machine Information Interoperability im VDMA und Stefan Hoppe, Präsident der OPC Foundation, in der neuesten Folge des Industrie Podcast des VDMA. „Digitale Geschäftsmodelle und Wertschöpfung entlang der gesamten Wertschöpfungskette entstehen nur, wenn Daten und Informationen untereinander ausgetauscht werden. Das bildet die Grundlage für heutige Innovationstreiber im Kontext Industrie 4.0“, sagt Andreas Faath. OPC UA ist dafür die technologische Grundlage, um Daten interoperabel austauschen zu können.

Sichere Energie & sauberes Klima - Einklang oder Wechselspiel?

Sichere Energie & sauberes Klima - Einklang oder Wechselspiel?

42m 7s

Deutschland und Europa wollen bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Unser Energiesystem muss umgebaut werden, und wir dürfen die Versorgungssicherheit für private Verbraucher und Unternehmen dabei nicht gefährden.
In der neuen Folge des Industrie Podcast des VDMA, "Sichere Energie und sauberes Klima - Einklang oder Wechselspiel?" führen wir eine Standortermittlung durch, sprechen über Synergien und Widersprüche von Klimaneutralität und Versorgungssicherheit und beleuchten verschiedene Konzepte von Versorgungssicherheit. Gesprächspartner sind Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur dena, und Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer von VDMA Power Systems.

Über den VDMA

Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland. Er steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt rund 910 Milliarden Euro. Rund 80 Prozent der in der EU verkauften Maschinen stammen aus einer Fertigungsstätte im Binnenmarkt.

VDMA e.V.